Zu Inhalt springen

Stabelektroden Böhler FOX CM 2 KB

€97,94
€97,52 - €124,13
Preis €97,94
3.0kg | 32,65€ / kg

1-2 Tage Lieferzeit ( Die Lieferzeiten ins Ausland können abweichen)

von Böhler

Stabelektroden Böhler FOX CM 2 KB

  • Basisch umhüllte Stabelektrode Böhler FOX CM 2 KB
  • Warmfest bis 600°C
  • EN ISO 3580-A: E CrMo2 B 4 2 H5 / AWS A5.5 / SFA-5.5: E9018-B3 H4R
  • Anwendungsbereich: Artgleiche warmfeste Stähle und Stahlguss
  • Geringer Gehalt an an diffusiblen Wasserstoff im Schweißgut
 Normbezeichnung 
EN ISO 3580-A EN ISO 3580-B AWS A5.5M AWS A5.5 / SFA-5.5
E CrMo2 B 4 2 H5 E6218-2C1M H5 E6218-B3 H4R E9018-B3 H4R

 

 

Beschreibung: 

BÖHLER FOX CM 2 Kb ist eine basisch umhüllte Stabelektrode. Das Schweißgut dieses Typs, bestehend aus 2,25% Chrom und 1% Molybdän, weist ein bainitisches Gefüge auf. Es eignet sich sowohl für Anwendungen im angelassenen Zustand als auch nach Vergütung und unter bestimmten Bedingungen sogar im Schweißzustand. Die Einsatzgebiete umfassen das Verbindungsschweißen von warmfesten Stählen und Stahlguss gleicher Art, insbesondere im Kraftwerksbau und in der chemischen Industrie. BÖHLER FOX CM 2 Kb ist für Langzeitanwendungen bei Temperaturen bis zu 600 °C zugelassen. Der sehr geringe Gehalt an Begleit- und Spurenelementen im Schweißgut sorgt für einen Bruscato-Faktor von weniger als 15 ppm, was die Elektrode beständig gegen Anlassversprödung macht und die Anforderungen an Step-Cooling-Testbedingungen erfüllt. Die spezielle Umhüllung der Stabelektrode gewährleistet einen niedrigen Gehalt an diffusiblem Wasserstoff im Schweißgut.

Grundwerkstoffe für Böhler FOX DMO Kb

Artgleiche warmfeste Stähle und Stahlguss
1.7380 10CrMo9-10, 1.7375 12CrMo9-10, 1.7276 10CrMo11, 1.7281 16CrMo9-3, 1.7383 11CrMo9-10, 1.7745 15CrMoV5-10, 1.7379
G17CrMo9-10, 1.7382 G19CrMo9-10
ASTM A 182 Gr. F22; A 213 Gr. T22; A217 Gr. WC9, A 234 Gr. WP22; 335 Gr. P22; A 336 Gr. F22; A 426 Gr. CP22

 

Besondere Hinweise

Vorwärmung, Zwischenlagentemperatur und Wärmenachbehandlung sind nach den Erfordernissen des vorliegenden Grundwerkstoffes
abzustimmen. Als Richtwert kann eine Vorwärmung und Zwischenlagentemperatur von 150 - 350ºC in Abhängigkeit der Werkstoffdicke
empfohlen werden. Typische Wärmenachbehandlungstemperaturen liegen im Bereich 650-750ºC.

Zulassungen:

 TÜV (00722), DB (10.014.81), ABS, DNV, CE, NAKS ( Ø 3,2; Ø 4,0 mm)



 


Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)